Schwarmmeldungen
Bienenschwarm. Was tun?
Kein Grund zur Panik.
Ein Bienenschwarm ist in der Regel friedlich und ungefährlich. Bienen fliegen mit vollen Bäuchen und suchen sich eine neue Behausung. Sind Bäume vorhanden, dann hängen sie dort. Aber sie rasten auch an den Hausfassaden. Oft ziehen sie von dort aus weiter – mit unbekanntem Ziel.
Bleiben Sie ruhig und beobachten Sie aus sicherer Entfernung das faszinierende Naturschauspiel. Halten Sie sich zurück, wenn Sie gegen Stiche allergisch reagieren.
Rufen Sie einen Imker, den Imkerverein oder die Feuerwehr in Ihrer Nähe an. Unten sind die Rufnummern aufgelistet. Bitte nur dann anrufen, wenn Sie sicher sind, dass es sich hierbei um Honigbienen handelt.
Unmittelbar nach einem Schwarmfang, können an der gleichen Stelle, weitere Bienenansammlungen entstehen. Zumeist handelt es bei diesen Bienen um den Rest des Volkes. Sie verschwinden irgendwann ganz.
Falls nichts unternommen werden kann, fliegt der Schwarm nach einigen Stunden fort.
Schwarmfänger in der Region (Auswahl)
0241 - 24644
0176 - 545 77911
0157 - 310 46 122
0152 - 295 37 414
0152 - 342 12165
0151 - 504 08 427
Kontaktadresse des Vereins
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Verhalten bei Wespen-, oder Hornissennester
Wespen und Hornissen stehen auf der „Roten Liste“. Also sie sind geschützt. Deshalb dürfen die Nester nicht ohne weiteres zerstört werden. Zudem gibt es viele Wildbienen, die den Wespen ähneln (Wespen haben gelbe Beine, Bienen schwarze). Ziehen Sie einen Fachmann zu Rate. Zum Beispiel:
Das Umweltamt und die Naturschutzbehörde der Stadt Aachen kann in solchen Fällen behilflich sein.
Tel. 0241 - 432 36 425
oder
Labor Dr. Weyers, Tel. 0241 - 9513525 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Imker und Bienenvereine sind nicht die richtigen Ansprechpartner!
Sie entfernen keine Hornissen- und Wespennester!